Betreuungsgutscheine für die Kinderbetreuung in Kitas und Tagesfamilien

Der Gemeinderat hat beschlossen, auf das System von Betreuungsgutscheinen ab August 2020 umzustellen. Die Betreuungsgutscheine werden für die Dauer von zwei Jahren unlimitiert (ohne Kontingent) ausgegeben. Sofern sich in dieser Versuchsphase zeigt, dass die Nachfrage und somit auch die Kosten für die Betreuungsgutscheine stark steigen, behält sich der Gemeinderat vor, eine Kontingentierung einzuführen.

Wer kann einen Antrag für einen Betreuungsgutschein stellen?
Berechtigt sind Einwohnerinnen oder Einwohner der Gemeinde Seedorf. Voraussetzung ist, dass die Eltern berufstätig oder in Ausbildung oder nachweislich auf Stellensuche sind. Ein Antrag auf Vergünstigung kann zudem eingereicht werden, wenn das Kind/die Kinder aufgrund einer erschwerten familiären Situation im Elternhaus oder für eine bessere Integration eine Betreuung benötigen.

Wo können Betreuungsgutscheine eingelöst werden?
Betreuungsgutscheine können bei allen Kindertagesstätten oder Tagesfamilienorganisationen im Kanton Bern eingelöst werden, die über die kantonale Zulassung zum Gutscheinsystem verfügen. Eine Liste der zugelassenen Anbieter finden Sie auf der Website der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern.

Fragen Sie sicherheitshalber vor der Vereinbarung eines Platzes Ihren Betreuungsanbieter, ob dieser über eine Zulassung verfügt.

Wie stelle ich einen Antrag für einen Betreuungsgutschein?
Der Antrag für einen Betreuungsgutschein kann erst eingereicht werden, wenn mit einem Betreuungsanbieter ein Platz vereinbart wurde. Die Beantragung erfolgt über die neue Webapplikation des Kantons Bern kiBon (http://www.kibon.ch).
KiBon ist ein vom Kanton unterstütztes Online-Portal, das ohne Installation zugänglich ist. Benötigt wird lediglich ein BE-Login bzw. AGOV access, welches sie bereits vom Ausfüllen der Online-Steuererklärung kennen.

Kunden ohne Internetzugang können die Anträge unter Beilage aller nötigen Unterlagen schriftlich einreichen. Das Gesuchsformular kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion oder erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 032 391 99 50.

Kibon
Gemeindeschreiberei

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen