Trinkwasserqualität

Trinkwasserqualität im Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Seedorf (Informationspflicht gemäss Art. 275d Lebensmittelverordnung)

1.  Bakteriologische Beurteilung
Gemäss den amtlichen Untersuchungen und der Selbstkontrollen hat das von der Wasserversorgung Seedorf abgegebene Trinkwasser den gesetzlichen Anforderungen entsprochen.

2.  Gesamthärte
Wasserhärte in französischen Härtegraden (°fH) 21.6 – 29.3 (Härtebereich mittelhart – ziemlich hart)

3.  Nitratgehalt
Nitratgehalt max. Wert 26.0 mg/l 
Nitratgehalt mind. Wert 6.1 mg/l
Nitratgehalt Toleranzwert 40.0 mg/l

4. Chlorothalonil-Abbauprodukte im Trinkwasser
Beim Chlorothalonil-Abbauprodukt Chlorthalonil-M4 (R471811), wird in Teilen unseres Versorgungsgebietes der Grenzwert überschritten. Die besonders betroffenen Brunnen (Quellleitungen) werden, wenn immer möglich, vom Netz getrennt. In regelmässigen Abständen wird das Grund- und Quellwasser auf Chlorothalonil-Rückstände geprüft.

Der Genuss des Trinkwassers ist nach wie vor unbedenklich und es besteht keine erhöhte Gefahr für die Gesundheit.

5.  Herkunft des Wassers
Quellwasser 95 % aus eigenen Quellen
Grundwasser 5 % aus Aarberg

6.  Behandlung des Wassers
UV Entkeimung für Seedorf, Baggwil, Aspi, Wiler, Lobsigen und Elemoos
Quellwasser im übrigen Versorgungsgebiet, keine Behandlung

Bau und Werke

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen