EINWOHNERGEMEINDE
S
EEDORF
BE
Privatpersonen
Gemeinde
Politik + Verwaltung
Schulen Seedorf
Aktuelles
Home
Ortsplan
Tageskarten
Raumreservation
Kontakt
Login
Barrierefreiheit
Schnellwahl
Alle Dienstleistungen
Dienstleistungen mit A
Dienstleistungen mit B
Dienstleistungen mit C
Dienstleistungen mit D
Dienstleistungen mit E
Dienstleistungen mit F
Dienstleistungen mit G
Dienstleistungen mit H
Dienstleistungen mit I
Dienstleistungen mit J
Dienstleistungen mit K
Dienstleistungen mit L
Dienstleistungen mit M
Dienstleistungen mit N
Dienstleistungen mit O
Dienstleistungen mit P
Dienstleistungen mit Q
Dienstleistungen mit R
Dienstleistungen mit S
Dienstleistungen mit T
Dienstleistungen mit U
Dienstleistungen mit V
Dienstleistungen mit W
Dienstleistungen mit X
Dienstleistungen mit Y
Dienstleistungen mit Z
Startseite
Dienstleistung - Detail
Energieeffizienz beim Hauseigentümer
Name:
Energieeffizienz beim Hauseigentümer
Verantwortlich:
Bau und Werke
Beschreibung:
1. Gebäudesanierung
Durch Gebäudesanierung kann sehr viel Energie eingespart werden. Sie dient zudem dem Werterhalt Ihrer Liegenschaft.
Die Gebäudesanierung kann kostenintensiv sein. Es ist daher wichtig, am richtigen Ort anzusetzen. Kompetente Fachberatung ist unerlässlich.
Unsere Tipps:
- Erstellen Sie an Standardgebäuden Szenarien zur energetischen Sanierung
Online-Tool
- Einige Massnahmen sind einfach umzusetzen, auch in Eigenarbeit (z.B. Isolation WW-Leitungen, Dämmung Kellerdecke).
- Die meisten Massnahmen können steuerlich geltend gemacht werden, für weitere Massnahmen gibt es Förderprogramme.
Weitere Links:
=>
Förderung Gebäudeprogramm
=>
EnergieSchweiz – Informationen Gebäude
2. Heizungssanierung
Ein Heizungsersatz muss wohl überlegt werden.
Abwägen Investitionskosten zu den momentanen und zukünftig zu erwartenden Verbrauchskosten.
Prüfung eines teilweisen oder vollständigen Ersatzes durch erneuerbare Energiequellen. Möglich sind beispielsweise:
- Solarthermie (Sonnenkollektoren)
- Holz (Pellet, Stückholz)
- Wärmepumpen-Heizung
Unsere Tipps:
- Bevor die Heizung saniert wird, sollten unbedingt Massnahmen an der Gebäudehülle überprüft werden.
- Überprüfen Sie die Eignung Ihres Standortes für Sonnenkollektoren mit dem
Solardachrechner
.
- Für die Installation Sonnenkollektoren gibt es Förderprogramme.
Weitere Links:
=>
Informationen Fachverband für Sonnenenergie (Swisssolar)
=>
Informationen Fachvereinigung Holzenergie
=>
Informationen Fachvereinigung Wärmepumpen
3. Warmwasser-Aufbereitung
Die Aufbereitung von Warmwasser kostet jeden Haushalt viel Geld, v.a. wenn immer noch ein herkömmlicher Elektro- Boiler im Einsatz ist.
Mit vergleichsweise geringem Investitionbedarf kann das Warmwasser energieeffizienter und kostengünstiger aufbereitet werden:
- Kombination mit Solarthermie (Sonnenkollektoren)
- Wärmepumpen-Boiler
Unsere Tipps:
- Überprüfen Sie die Eignung Ihres Standortes für Sonnenkollektoren mit dem Solardachrechner.
- Für die Installation von Sonnenkollektoren gibt es Förderprogramme.
- Bei einer umfassenden Sanierung ist eine zentrale Warmwasseraufbereitung anzustreben.
- Für die spätere Solar-Nutzung Wärmetauscher vorsehen und Leerrohre einziehen (falls mit dem Einbau von Sonnenkollektoren noch zugewartet werden muss).
4. Zusammenfassung der Förderprogramme
Förderprogramme Bund und Kanton:
=>
Förderung Gebäudsanierung
=>
Zusammenfassung finanzielle Förderung
Suchbegriff
1
2
3
4
5
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzinformationen
Schliessen