Abfälle

Textfilter:
Sammelstellen:
  • Icon

    Altmetall


    Was gehört dazu?

    Grill, Pfannen, Velos, Autofelgen ohne Pneus, Gestelle usw. Gummi- und Kunststoffteile entfernen. 

    Wie?

    Sehr grosse Gegenstände bei Altwarenhändler entsorgen (Autos, Maschinen usw.)

    Wann und Wo?

    Sammelstelle MZH Seedorf (bis max. Länge: 1.5 m)

    Altwarenhändler (z.B. edi Entsorgungsdienste AG Lyss)

    oder SORTEC Aarberg AG

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    Altpapier / Karton


    Was gehört dazu?

    Papier:
    Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbücher, Prospekte (ohne Kunststof) usw. Keine beschichteten Papiere.

    Karton:
    Gemüse-, Eier-, Kartonschachteln unbeschichtet. Keine Milch- und Getränkebeutel, Waschmittelboxen, usw.

    Wann und wo?

    Papier und Karton sind getrennt voneinander in die entsprechenden Mulden zu entsorgen.

    Sammelstelle MZH Seedorf oder SORTEC Aarberg AG

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    Batterien / Akkus


    Was gehört dazu?

    Gebrauchte Batterien und Akkus bis 5 kg

    Autobatterien

    Wo?

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    Bauschutt


    Was gehört dazu?

    Ausschliesslich kleine Mengen (max. 1/4 m3)

    z.B. Lavabos, Scheibenglas, Tonblumentöpfe, Steine, Porzellan, Plättli usw.

    Wo?

    Sammelstelle MZH Seedorf

    Grössere Mengen über Gewerbebetriebe entsorgen
    (z.B. Transport Lüthi AG, Lobsigen)

    Gebühren

    Sammelstelle MZH Seedorf:
    kostenlos

    Über Gewerbebetriebe:
    kostenpflichtig (Transport und Entsorgung)

  • Icon

    Brennbarer Abfall (Haushaltabfälle)


    Was gehört dazu?

    Täglich anfallender Abfall:
    Verpackungsmaterial, Hygieneartikel, gekochte Speisereste, Plastik, Kleintiermist, Staubsaugersackinhalt usw.

    Wie?

    MÜVE-Säcke und Sperrgut-Vignetten in Verkaufsgeschäften oder bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.

    Wann und Wo?

    Abfuhr jeweils am Dienstag

    Bereitstellung am Abfuhrtag an den offiziellen Sammelstellen

    Gebühren

    • MÜVE-Sack 17 Lt. (Fr. 0.60 pro Sack)
    • MÜVE-Sack 35 Lt. (Fr. 1.10 pro Sack)
    • Sperrgut-Vignette Fr. 1.60 pro Stück
  • Icon

    Elektroschrott


    Was gehört dazu?

    Alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör und Verbrauchsmaterial aus der Büro-, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation sowie aus dem Haushalts-, Freizeit- und Sportbereich, Werkzeuge, Heimtierbedarf und Spielwaren mit elektrischen und elektronischen Komponenten sowie Leuchten und Leuchtmittel (Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren).

    Gerätelisten siehe www.sens.ch und www.swicorecycling.ch

    Wo?

    Verkaufsstellen

    SORTEC Aarberg AG

    Gebühren

    kostenlos

    Für diese Geräte werden vorgezogene Entsorgungsgebühren beim Neukauf erhoben. Händler und Verkaufsstellen müssen alte Geräte kostenlos zurücknehmen, auch wenn diese nicht im gleichen Geschäft gekauft wurden.

  • Icon

    Glas


    Was gehört dazu? Wie?

    Saubere Glasflaschen und Glasgebinde.

    Deckel, Verschlüsse und Fremdteile entfernen.
    Kein Flachglas (Scheibenglas siehe Bauschutt)

    Wo?

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    Häckseldienst


    Was gehört dazu?

    Verholzte Gartenpflanzen und Sträucher, Baum- und Sträucherschnitt bis max. 20 cm Durchmesser (ausgesondert von Erdmaterial, Steinen, Draht, Eisen, usw.)

    Wo?

    Kompostiergemeinschaft gemäss Abfallkalender und separatem Flugblatt im Frühjahr und Herbst

    Kontakt:
    Hans Feller, Ruchwil, Mobil 079 506 70 26, bhfllrsnrsch

    Gebühren

    Grundpauschale Fr. 30.00 (15 Min. Häckselzeit = Material eines üblichen Familiengartens).

    Zusätzliche Zeit: Fr. 3.80 / Min.

  • Icon

    Kaffekapseln aus Aluminium


    Was gehört dazu?

    Kaffeekapseln aus Aluminium (Nespresso-Kapseln) mit Recyclingsignet in speziell gekennzeichnetem Sammelbehälter

    Wo?

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    Kompostierbarer Abfall


    Was gehört dazu?

    Gartenabfälle (Laub, Pflanzen, Baum- und Sträucherschnitt bis 16 cm Durchmesser, Gras, Topfpflanzenerde, Baumrinde, usw.).

    Rohe Rüstabfälle (Gemüse, Obst, Eierschalen, Tee- und Kaffeesatz).

    Wo?

    Ab 2025 beim Kompostplatz MZH Seedorf. Beachten Sie folgende Öffnungszeiten:

    Dienstag:

    16.00 - 18.00 Uhr

    Samstag:

    09.30 - 11.30 Uhr

    Aussensammelplatz Brünnmatt Frieswil: am letzten Dienstag im März/ April/August/September/Oktober/November, keine Gebinde über 30kg

    Gebühren

    normale Haushaltsmengen kostenlos

  • Icon

    Konservendosen / Aluminium


    Was gehört dazu?

    Büchsen kalt ausspülen. Deckel und Boden abtrennen und zusammenpressen. Ohne Papierumhüllung.

    Wo?

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    Kunststoff


    Was gehört dazu?

    Folien aller Art: Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien...
    Plastikflaschen aller Art: Milch, Öl, Essig, Getränke, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler...
    Tiefziehschalen wie Eierverpackungen, Gemüse-, Obst- und Fleischschalen...
    Plastikbehälter: Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher...
    Verbundmaterialien wie Aufschnitt- / Käseverpackungen
    Getränkekartons wie z.B. Tetra Pak

    Wo?

    Verkaufsstellen für Sammelsackrollen

    • Bäckerei Liechti, Hauptstrasse 23, 3035 Frieswil
    • SORTEC Aarberg AG, Alte Lyss Strasse 27, 3270 Aarberg
    • Volg Seedorf, Bernstrasse 63, 3267 Seedorf

    Weitere Verkaufsstellen unter www.sammelsack.ch

    Gebühren

    17L   Fr. 10.00 / 10-er Rolle*

    35L   Fr. 19.00 / 10-er Rolle

    60L   Fr 32.00 / 10-er Rolle

    110L Fr. 57.00 / 10-er Rolle*


    * nur in ausgewählten Filialen

    Kunststoffcontainer
  • Icon

    Neophyten


    Was gehört dazu?

    Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die durch ihren üppigen Wuchs sowie ihre invasive Verbreitung und Verdrägung von einheimischen Pflanzen negativ auffallen. Dazu gehören zum Beispiel das drüsige Springkraut, die nordamerikanische Goldrute doer der Riesenbärenklau. Invasive Neophyten sollen aus den Gärten entfernt und mit der Kehrichtabfuhr resp. im speziellen Neophytencontainer der Gemeinde entsorgt werden.

    Wo?

    Sammelstelle Mehrzweckhalle Seedorf. Beachten Sie folgende Öffnungszeiten:

    Dienstag:

    16.00 - 18.00 Uhr

    Samstag:

    09.30 - 11.30 Uhr

    Gebühren

    Auf der Gemeindeverwaltung können Sie gratis Neophytensäcke beziehen, die im speziellen Neophytencontainer der Gemeinde abgegeben werden können (Öffnungszeiten Sammelstelle beachten).

  • Icon

    Öle und Fette


    Was gehört dazu?

    Speiseöl und Motorenöl strikte trennen, nie ins Abwasser leeren!

    Wo?

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    PET


    Was gehört dazu?

    Nur Getränkeflaschen aus Kunststoff.

    Keine Öl-, Essig-, Brennsprit-, Dusch-, Shampoo- oder Waschmittelflaschen

    Wo?

    Verkaufsstellen oder Sammelstellen:
    Seedorf: Sammelstelle MZH Seedorf, Volg Seedorf
    Baggwil: Mitenand-Laden
    Frieswil: Bäckerei Liechti

    oder SORTEC Aarberg AG

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    Sperrgut


    Was gehört dazu? Wie?

    Möbel, Teppiche, Matratzen, Holz- und Kunststoffteile, Skis usw. Brennbares Material welches nicht in einem 110 Liter Sack Platz findet.

    Stückweise mit Gebührenmarken versehen.

    Wo?

    wird mit dem Hauskehricht abgeführt
    Abfuhr jeweils am Dienstag

    Bereitstellung am Abfuhrtag an den offiziellen Abfallsammelstellen

    Gebühren

    Vignette je nach Grösse des Sperrgutes

    Details unter MÜVE

    Beispiele:

    • Schachtel 50x50x50cm verschnürt = 1 Vignette
    • Schachtel 100x50x50cm, verschnürt = 2 Vignetten
    • Sofa pro Sitzplatz = 2 Vignetten
    • Matratze einzel / doppel = 2 / 3 Vignetten
  • Icon

    Textilien


    Was gehört dazu?

    Saubere und tragbare Kleider, Tisch-, Bett- und Haushaltwäsche, gut erhaltene Schuhe.

    Wo?

    Sammelstellen: MZH Seedorf, Frieswil oder Sammlungen nach Ankündigung durch die offiziellen Hilfswerke (Hinweise auf den Sammelsäcken beachten)

    oder SORTEC Aarberg AG

    Gebühren

    kostenlos

  • Icon

    Tierkadaver


    Was gehört dazu?

    Kleintierkadaver, Schlachtabfälle aus Haus und Hof.

    Wo?

    Regionale Tierkörpersammelstelle Lyss

    Gebühren

    kostenlos

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen