Soziale Sicherheit
Die Jugendlichen finden verschiedene Angebote und Möglichkeiten in unserer Gemeinde. Einige Seedorfer Vereine und Organisationen sind daran, die Angebote laufend zu erweitern.
Die Vereine der Gemeinde Seedorf haben viele Angebote für Jugendliche. Besuchen Sie direkt die Vereins-Homepages.
Liebe Schülerinnen und Schüler
Wir freuen uns, euch im Jugendraum Seedorf herzlich willkommen zu heißen!
Unser Jugendraum ist der ideale Ort für alle Schüler und Schülerinnen der 5. bis 9. Klasse, um sich zu treffen, Spaß zu haben und die Freizeit gemeinsam zu gestalten.
Öffnungszeiten:
Der Jugendraum bleibt momentan geschlossen.
In unserem Jugendraum erwarten euch viele spannende Aktivitäten!
Ihr könnt euch auf zwei Töggelikästen, einen Beamer für Filme sowie eine Spielkonsole freuen. Hier ist für alle etwas dabei – ob ihr spielen, chillen oder einfach nur Zeit mit Freunden und Freundinnen verbringen möchtet.
Für euer leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt:
Wir bieten Getränke und Snacks zu einem kleinen Unkostenbeitrag an, damit ihr euch während des Aufenthalts stärken könnt.
Kommt vorbei, bringt eure Freunde und Freundinnen mit und erlebt gemeinsam tolle Momente! Wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, euch kennenzulernen!
Herzliche Grüße
Euer Team vom Jugendraum Seedorf
Jugendraum Seedorf
Kirchgasse 14
3267 Seedorf
Ansprechsperson
Lars Bürki, Mitglied Sozial-, Kultur- und Freizeitkommission
Kontakt via Finanzverwaltung: Tel. 032 / 391 99 55 oder E-mail finanz@seedorf.ch
Du willst deine Freunde treffen, Dart spielen, eine Runde "töggelen", Musik hören, einen Filmabend veranstalten, «chillen», einen Spieleabend organisieren, eine Geburifestli feiern, basteln oder einfach etwas kreativ sein? Dann reserviere den Jugendraum!
Viele Angebote von Vereinen, sei es Sport, Musik, usw., sind in dieser Broschüre zusammengefasst. Die Ausgabe 2023/2024 finden Sie hier.
Das Heft erscheint jährlich Mitte August zum Schulbeginn.
Erstellung und Herausgabe bei der Sozial-, Kultur- und Freizeitkommission.
Die Kinder- und Jugendfachstelle ist eine neutrale Begleitungs- und Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Familien, Lehrpersonen, Schulen und Behörden bei Kinder- und Jugendspezifischen Fragen. Zudem führt die Kinder- und Jugendfachstelle in ihren 20 Anschlussgemeinden Freizeitangebote zusammen mit Kindern und Jugendlichen durch und unterstützen diese bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen. Detaillierte Informationen gibt es auf der Homepage der KJFS.
Pro Juventute unterstützt Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern seit über 100 Jahren auf dem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Mit vielfältigen Angeboten hilft die Stiftung direkt und wirkungsvoll. Davon profitieren jährlich über 300’000 Kinder und Jugendliche und fast 140‘000 Eltern in der Schweiz.
Das Sorgentelefon von Pro Juventute ist rund um die Uhr an 365 Tagen für dich da.
Gratis Telefonnummer: 147