Nach den Herbstferien findet der obligatorische Wassergewöhnungsunterricht für den Cycle élémentaire 1/2 (Kindergarten) und 3/4 (Schule) im Lernschwimmbecken im Kirchenfeldschulhaus in Lyss statt. Die Daten werden den Eltern in einem Elternbrief vorgängig bekannt gegeben.
Die Kinder lernen im brusttiefen Wasser, sich frei zu bewegen und zu spielen. Sie lernen und erfahren erste Kernelemente des Schwimmens wie beispielsweise Atmen, Schweben, Gleiten und Antreiben in verschiedenen Situationen. Neben ersten Sprüngen ins Wasser lernen die Kinder auch Gefahren im, am und auf dem Wasser zu erkennen.
Nach den Herbstferien findet der obligatorische Schwimmunterricht für die 3./4. Klasse im Lernschwimmbecken im Kirchenfeldschulhaus in Lyss statt. Die Daten werden den Eltern in einem Elternbrief vorgängig bekannt gegeben.
Die Kinder werden ca. alle 3 Wochen im Schwimmen unterrichtet. Ihre Fähigkeiten werden jeweils im Juni mit dem Wasser-Sicherheits-Check (WSC) in der Badi Aarberg getestet.
Der WSC ist ein obligatorischer, dreiteiliger, zusammenhängender Test, welcher in der 3./4. Klasse absolviert wird.
Wer den WSC bestehen will, muss folgende Aufgaben hintereinander und ohne Unterbrechung lösen:
Kinder, die den WSC-Test erfolgreich absolviert haben, bekommen einen Ausweis. Dieser attestiert, dass das Kind den WSC-Test erfolgreich absolviert hat und genügend wasserkompetent ist, um ins – beaufsichtigte – tiefe Wasser zu dürfen.
Wer den WSC-Ausweis verloren hat, kann beim Schulsekretariat der Gemeinde Seedorf einen Neuen beantragen.
Bitte sprechen Sie dazu beim Schulsekretariat, Bernstrasse 72, 3267 Seedorf persönlich vor, weisen einen amtlichen Ausweis (ID, Pass) vor und bringen Sie ein Passfoto mit.
Die Ausstellung eines Duplikates kostet Fr. 15.00
Schulen Seedorf - Bernstrasse 72 - 3267 Seedorf - 032 391 99 50 - info(at)schulen-seedorf.ch