Aktuelles

Datum Anlass

Infos

  • Anfahrt und Warteplatz für Elterntaxis Schulhaus Seedorf

    Anfahrt und Warteplatz für Elterntaxis Schulhaus Seedorf

    Wir begrüssen es, wenn die Schülerinnen und Schüler zu Fuss oder mit dem Velo zur Schule kommen und damit kein zusätzliches Verkehrsaufkommen rund um die Schulhäuser entsteht. Für die Ausnahmefälle, in denen die Kinder mit dem Auto gebracht/abgeholt werden, befindet sich der Warteplatz im hinteren Teil vom Grienplatz bei der MZH Seedorf.

Aus dem Schulhaus...

  • Schweizer Vorlesetag, Mai 2025

    Schweizer Vorlesetag, Mai 2025

    Die Schule Seedorf war am «Schweizer Vorlesetag» (21. Mai 2025) dabei. Die 5./6. Klasse befasste sich im Deutschunterricht mit verschiedensten Tierfabeln und erarbeitete für die Kinder vom Kindergarten Seedorf eine wunderbare Vorlesestunde mit «allem Drum und Dran» - Texte, Verkleidung, Schminke, Requisiten und Theater! Die Freude bei Klein und Gross war riesig… und alle waren sich einig: Lesen/Vorlesen ist toll!

  • Sportmorgen, Mai 2025

    Sportmorgen, Mai 2025

    Jupii…in diesem Jahr spielte das Wetter mit! So erlebten die rund 135 Kinder vom Cycle élémentaire gesamt (Baggwil-Seedorf-Wiler) am 15. Mai 2025 bei herrlich sonnigem Wetter einen wunderbaren Sportmorgen in Seedorf! Nach einem gemeinsamen Aufwärmen absolvierten die Kinder in alters- und ortsgemischten Gruppen sechs Posten: Hindernisparcours mit Kappla-Turm, Plüschtierfangen, Puzzle-Stafette, Wassertragen, Weitsprung und Hindernisparcours mit Sackhüpfen.

  • Schlossfest Cycle 1&2, April 2025

    Schlossfest Cycle 1&2, April 2025

    Gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern feierten die Kinder vom Cycle 1&2 Anfang April, als Höhepunkt des Themas «Märchenhaftes aus dem Schloss», ein wunderschönes, farbiges, humorvolles und freudiges Schlossfest!

  • Ostern im Cycle élémentaire, April 2025

    Ostern im Cycle élémentaire, April 2025

    Auch wenn die Osterfeiertage in diesem Jahr erst gegen Ende April liegen… musste sich der Osterhase wegen des Beginns der Frühlingsferien trotzdem schon «früh auf die Pfoten» machen!

  • Schlittschuhlaufen in Schüpfen, Februar 2025

    Schlittschuhlaufen in Schüpfen, Februar 2025

    Am 7. Februar 2025 durfte der Cycle élémentaire 1 – 4 Seedorf einen sportlichen, vergnüglichen und «rutschigen» Morgen auf dem Eis in Schüpfen erleben! Den vielen Helferinnen und Helfern (Eltern und Grosseltern), welche uns begleitet haben, danken wir an dieser Stelle ganz, ganz herzlich!! Bereits heute freuen wir uns auf den Schlittschuhmorgen im nächsten Schuljahr! Cycle-Team Seedorf

  • Puppentheater Ins, Januar 2025

    Puppentheater Ins, Januar 2025

    Der Besuch im Puppentheater Ins ist beim Cycle 1 – 4 Seedorf nicht mehr aus dem Jahresprogramm wegzudenken. Diesmal kamen die 42 Schülerinnen und Schüler in den Genuss des Märchens «Des Kaisers neue Kleider» (Hans Christian Andersen) unter dem neuen Titel «Schigg à la Wahnsinn»! Wie immer wunderschön, liebevoll, mit der nötigen Portion Humor inszeniert und gespielt von Daniela D'Arcangelo!

  • Samichlaus, Dezember 2024

    Samichlaus, Dezember 2024

    Wird der Samichlaus wohl zu uns ins Schulhaus kommen oder gehen wir zu ihm in den Wald? Diese Frage beschäftigte die Kinder vom Cycle 1 - 4 (Kindergarten / 1. und 2. Klasse) aus Seedorf am Freitagmorgen, 6. Dezember 2024. Kurz vor 9.00 Uhr stand der Samichlaus dann, schwer beladen, in der Pusteblume. Die Freude der rund 40 Kinder war gross!

  • Spielen im Schnee, November 2024

    Spielen im Schnee, November 2024

    «Juhee, es het Schnee!!» Tatsächlich war Seedorf am 22. November 2024 tief verschneit und der Cycle 1 - 4 verbrachte die Bewegungslektionen im Schnee! Mit grosser Freude rutschten die Kinder auf den «Füdlirutscherlis» den Hang hinunter, buddelten sich gegenseitig ein, stapften durch den Schnee und hinterliessen Spuren, schaufelten Hügel und «machten Engel in den Schnee». Das Glück über die weisse Pracht strahlte den Kindern und uns Lehrpersonen aus den Augen… einfach herrlich…und hoffentlich gibt es noch weitere Schneetage in diesem Winter!

  • Bilderbücher erzählen, November 2024

    Bilderbücher erzählen, November 2024

    Am 19. November 2024 kam der Cycle 1&2 Seedorf (Kindergarten) in den Genuss einer wunderbaren, sehr besonderen «Erzählstunde». Die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse Baggwil erzählten alleine oder zu zweit einer kleinen Gruppe Kindergartenkinder ein Bilderbuch.

  • Spielmorgen, September 2024

    Spielmorgen, September 2024

    Judihui, am 5. September 2024 war es wieder soweit! Beim Spielmorgen des Cycle élémentaire 1 – 4 in der Turnhalle wurde an sieben verschiedenen Posten gerutscht, gebaut, Gold gestohlen, Kraft trainiert, Mut bewiesen, Ballontennis gespielt und, mit Hilfe des Trampolins, weit geflogen! Spass, Mut, Vergnügen, Kraft, Geschicklichkeit und ein tolles Miteinander von Gross und Klein standen im Vordergrund und bereiteten allen Beteiligten grossen Spass!

  • 3. Projektmorgen zum neuen Leitbild, Juli 2024

    3. Projektmorgen zum neuen Leitbild, Juli 2024

    Zum dritten und letzten Mal in diesem Schuljahr trafen sich am 3. Juli 2024 die rund 130 Schülerinnen und Schüler zu einem Projektmorgen. Passend zum Thema «FLIEGEN» (Leitbild/Vision «Lernen - Wachsen - Fliegen») war dieser Morgen ganz luftig und leicht!

  • Schulschluss Seedorf, Juni 2024

    Schulschluss Seedorf, Juni 2024

    Am Freitagabend 28. Juni 2024 wurde gefeiert. Der Cycle élémentaire (Kindergarten und 1./2. Klasse) lud in der Mehrzweckhalle zur Aufführung «Die kleine Raupe, die kein Schmetterling werden will» ein. Die Bilderbuchgeschichte wurde mit verschiedensten Elementen (Tanz, Lieder, Vers, gespielte Szene, Pantomime, Erzählung, Sprechchor, Musik, passendes Bühnenbild, selbstgemachte Kleidung und Requisiten, …) auf die Bühne gebracht und vermochte die Zuschauerinnen und Zuschauer zu begeistern!

  • Cycle-Reise ins PAPILIORAMA, Mai 2024

    Cycle-Reise ins PAPILIORAMA, Mai 2024

    Passend zum Thema «Schmetterling» (Abschlussthema) führte die Cycle-Reise der Kinder des Cycle 1 – 4 nach Kerzers ins Papiliorama. Die zwei Papiliorama-Guides ermöglichten den Kindern einen wunderbaren Einblick in die Schmetterlingswelt und sie erzählten viel Wissenswertes und Interessantes zu diesen wunderschönen Wesen. Ein Rundgang durch das Nocturama durfte nicht fehlen, hier beeindruckte die Faultiermama mit ihrem Baby ganz besonders!

  • Sportmorgen «Alles fliegt» Cycle 1 – 4 Seedorf, Mai 2024

    Sportmorgen «Alles fliegt» Cycle 1 – 4 Seedorf, Mai 2024

    Da das Wetter Anfang Mai auch in diesem Jahr regnerisch und kühl war, wurde der Sportmorgen der drei Cycle-Standorte dezentral, mit angepasstem Programm in den Turnhallen, durchgeführt. Passend zum NMG-Unterricht (Schmetterling) entschieden wir uns in Seedorf, sieben verschiedene, lustige und abwechslungsreiche Posten zum Thema «Alles fliegt» einzurichten.

  • 2. Projektmorgen zum neuen Leitbild, April 2024

    2. Projektmorgen zum neuen Leitbild, April 2024

    Gut 130 Schülerinnen und Schüler vom Cycle élémentaire bis zur 6. Klasse trafen sich am 5. April 2024 zum zweiten Mal zu einem Projektmorgen zum neuen Leitbild. Wie bereits am ersten Projektmorgen stand der, von Musiklehrer Tobias Preuss komponierte, Schulsong als gemeinsamer Start im Mittelpunkt. Passend zum Thema des Projektmorgens steht in der zweiten Strophe des Songs das Thema «Wachsen» im Zentrum: «Jede Tag e Schritt vorwärts, jede Tag echli grösser, jede Tag echli besser…» tönte es schon bald aus der Turnhalle!

  • Spiel- und Sportmorgen der 3./4. Klassen, Februar 2024

    Spiel- und Sportmorgen der 3./4. Klassen, Februar 2024

    Am Montag, 12. Februar fand ein Spiel- und Sportmorgen mit allen 3./4. Klassen der Schule Seedorf statt. In drei abwechslungsreichen Workshops konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen und gleichzeitig Kinder aus anderen Klassen kennenlernen.

  • 1. Projektmorgen zum neuen Leitbild, September 2023

    1. Projektmorgen zum neuen Leitbild, September 2023

    Rund 120 Schülerinnen und Schüler vom Cycle élémentaire bis zur 6. Klasse trafen sich am 13. September 2023 in der Turnhalle. Bald schon ertönte der neue, von Musiklehrer Tobias Preuss komponierte, Schulsong als gemeinsamer Start in den Projektmorgen zum Thema «Lernen» (Leitbild/Vision «Lernen – Wachsen - Fliegen»)!

  • Spielhaus-Bauprojekt Cycle 1&2 Seedorf, Juni 2023

    Spielhaus-Bauprojekt Cycle 1&2 Seedorf, Juni 2023

    Seit den Frühlingsferien beschäftigten wir uns im Cycle 1&2 Seedorf mit dem Thema «Handwerk – Bauen»! Mit dem Bilderbuch «Dr. Brumm baut ein Haus» erlebten wir den Bau eines Hauses und lernten die damit verbundenen Berufe kennen. Nun, dachte ich mir, eigentlich wäre es wunderbar, wenn wir in unserem Kindergarten-Garten ein «echtes» Haus bauen könnten…da brauchte es natürlich eine Fachperson, welche das Wissen und die nötige Zeit dazu zur Verfügung stellte.

  • Werkausstellung Schulhaus Seedorf, Juni 2023

    Werkausstellung Schulhaus Seedorf, Juni 2023

    Ungewöhnlich viele Menschen, klein und gross, jung und alt, strömten am Freitagvorabend, 2. Juni 2023 ins Schulhaus Seedorf. Was war wohl los? Hier die Antwort: Für 90 Minuten standen die Fächer «Bildnerisches Gestalten und Technisch/Textiles Gestalten» im Mittelpunkt. Die vielen Besucherinnen und Besucher durften an der «Werkausstellung Schulhaus Seedorf» zahlreiche Werkarbeiten und Bilder betrachten und bestaunen.

  • Regen-Olympiade im Cycle Seedorf, Mai 2023

    Regen-Olympiade im Cycle Seedorf, Mai 2023

    Der Sportmorgen des gesamten Cycle (Baggwil-Seedorf-Wiler) fiel buchstäblich ins Wasser. So wurde der Sportmorgen an jedem Standort einzeln, mit angepasstem Programm, durchgeführt. In Seedorf entschieden wir uns, passend zum nassen und kühlen Wetter, eine «Regen-Olympiade» durchzuführen.

Schülerinnen und Schüler präsentieren ...

Die Kinder der 3./4. Klasse haben in der ersten Woche Fernlernen ein Osterhühnchen gebastelt. Die Fotos zeigen die verschiedenen Ergebnisse.

Schüler und Schülerinnen können Veränderungen in Räumen erkennen.
Sie können räumliche Situationen mit eigenen Plänen und Skizzen darstellen und diese anderen Personen erklären.

Mit grosser Freude sind die Dritt- und ViertklässlerInnen am 20. September 2019 ins neue Schulhaus eingezogen. Was ihnen dort gefällt und was ihnen im renovierten Schulhaus aufgefallen ist, das haben sie in der Zügelwoche aufgeschrieben, gezeichnet und fotografiert. Im Oktober hat Katharina Marti mit der Klasse aus all den entstandenen Produkten eine Webseite zur renovierten Schulanlage Seedorf gestaltet. Viel Freude beim Angucken!

Im April / Mai 2017 haben die 3. und 4. Klasse im NMM bei Frau Marti ihre Umgebung erkundet. Sie fotografierten ihre Lieblingsplätze und schrieben Texte dazu. Auch grosse Plätze in der Schweiz haben sie kennengelernt und sich darüber Gedanken gemacht, was die Funktion von öffentlichen Plätzen ist. An der Käsereigasse im Dorf oben haben sie den derzeitigen Bauplatz besichtigt und sind sich bewusst geworden, was da früher war und wie es in Zukunft aussehen wird. Da an diesem Ort auch ein Spielplatz entstehen wird, haben die Kinder ihre Wünsche an einen zukünftigen Spielplatz gezeichnet. Sie hoffen, dass wenigstens ein Teil davon in Erfüllung gehen wird! Lesen Sie, was die Kinder an ihren Lieblingsplätzen gerne machen!

Schulen Seedorf - Bernstrasse 72 - 3267 Seedorf - 032 391 99 50 - info(at)schulen-seedorf.ch