05.08.2024
Im Schuljahr 2023/2024 wurden die Schüler/innen über die Qualität der Schule Seedorf befragt.
Die Qualitäts-Steuergruppe der Schulen Seedorf hat im Auftrag der Bildungskommission auch dieses Jahr die Schulqualität erhoben. Dieses Jahr wurden mit IQES, einem Erhebungstool, das die Anonymität der befragten Personen gewährleistet, die Schüler/innen über ihre Meinung zur Qualität der Schulen Seedorf befragt. Ihnen wurden 24 Aussagen vorgelegt, die sie mit einer Skala von «trifft vollständig zu» bis «trifft gar nicht zu» bewerten konnten. Um die Vergleichbarkeit zur vor drei Jahren durchgeführten Schüler/innen-Befragung zu gewährleisten wurden die Aussagen dabei nicht verändert. Damit sich auch die Schüler/innen des CE 3+4 besser äussern konnten, wurde ihnen im Gegensatz zur letzten Befragung ein vereinfachter Fragebogen mit einem einfacheren Bewertungssystem vorgelegt. Die Befragung des CE 1+2 wurde nicht durchgeführt, weil diese zu aufwendig gewesen wäre.
Die Q-Steuergruppe hat im Anschluss an die Befragung die Ergebnisse zusammengetragen, ausgewertet, über Massnahmen diskutiert und ihre Erkenntnisse danach der Bildungskommission vorgelegt. Dabei kann erfreulicherweise festgestellt werden, dass die Schülerinnen und Schüler die Schulen Seedorf grundsätzlich positiv bewerten. Über die gesamte Schule betrachtet lagen alle Resultate über 3 von 4 Punkten. Die höchsten Werte erzielten die Aussagen „Ich fühle mich auf dem Pausenplatz wohl.“ und „Den Lehrpersonen sind die Klassenregeln wichtig.“ mit jeweils 3.7. Die niedrigsten Werte lagen mit 3.1 u.a. bei den Aussagen „Ich habe keine Angst im Unterricht Fehler zu machen oder eine falsche Antwort zu geben“ oder „Der Unterrichtsstoff ist für mich genau richtig, nicht zu leicht und nicht zu schwer.“
Im Vergleich zur letzten Erhebung vor drei Jahren sind die Resultate fast genau gleich ausgefallen. Erfreulicherweise haben auch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Baggwil die Schulqualität fast gleich bewertet wie vor drei Jahren. Das war so angesichts der Ereignisse auf der Oberstufe in diesem Schuljahr nicht zu erwarten gewesen. Einige Aussagen, die relativ tiefe Werte erzielten, müssen in diesen Kontext eingebettet werden. Diese Probleme waren aber bereits bekannt und wurden im Rahmen des Aufarbeitungsprozesses in der Oberstufe bereits angegangen.
Die Bildungskommission dankt der Q-Steuergruppe für die Durchführung der Erhebung. Angesichts der sehr guten Ergebnisse musste die Bildungskommission keine gesonderten Massnahmen ergreifen und nimmt die gute Qualität der Schulen Seedorf erfreut zur Kenntnis.
Schulen Seedorf - Bernstrasse 72 - 3267 Seedorf - 032 391 99 50 - info(at)schulen-seedorf.ch